Die Tierarztrechnungen für unsere Pflegehunde bereiten uns nach wie vor schlaflose Nächte
Wir benötigen dringend Unterstützung bei den Tierarztkosten für unsere Schützlinge in Deutschland. - Spendenkonto - Betreff: TAK Pflegehunde Deutschland
05.04.2021, siebte Aktualisierung: Die Tierarztkosten für unsere Pflegehunde in Deutschland hielten uns leider auch im März die Treue. Doch was sollen wir tun? Unseren Tierschützern in Griechenland, Bulgarien und Rumänien sagen, dass wir nur noch Welpen nehmen, die schnell ein Zuhause finden? Und dass sie uns bitte nicht mehr über Notfälle, kranke und alte Hunde informieren sollen? Sollen wir die Pflegestellen hier in Deutschland bitten, ihre alten oder chronisch kranken Dauerpflegehunde zu adoptieren, damit wir nicht mehr verantwortlich sind? Das können wir nicht, denn das wären nicht mehr WIR, das wäre nicht der Tierschutz, den wir seit fast 13 Jahren täglich leben und der uns jeden Tag aufs Neue antreibt.
Wir müssen also da durch, durch diese Tierarztkosten und wir müssen irgendwie versuchen, sie weiterhin bezahlen zu können. Für März waren es abzüglich zuvor gesammelter Spenden: 1780,23 €
Wir wünschen allen, die mit unserem Verein verbunden sind, ein glückliches und gesundes neues Jahr
Ganz herzlich möchten wir uns bei all den Menschen bedanken, die unsere Tierschutzarbeit erst möglich machen: bei unseren lieben Paten, Spendern, Pflegefamilien, Adoptanten, Helfern am Flughafen und bei Hausbesuchen, bei unseren griechischen und bulgarischen Tierschützern und nicht zuletzt bei unseren lieben Teammitgliedern, die das ganze Jahr unermüdlich für unsere Schützlinge da sind. Unser Foto zeigt einen rundum glücklichen Calm. Und soviel Glück wünschen wir uns für all unsere Notfellchen und für alle Tiere dieser Welt ...
Wir wissen nicht mehr, wie es weitergehen soll...und zugleich blicken uns so viele Hundeaugen voller Hoffnung an
11.11.2018: Manch einer mag sich fragen, warum wir immer wieder oder immer noch schreiben, dass unser Verein kurz davorsteht, seine Existenz zu verlieren - denn wir haben doch so viele Menschen, die unseren Schützlingen helfen.
Ja, diese Hilfe haben wir und wir sind unendlich dankbar für diese Unterstützung: Denn ohne die Menschen, die treu an der Seite unserer Notfellchen stehen, wären unzählige dieser Notfellchen jetzt nicht mehr am Leben und ohne diese Menschen gäbe es unseren Verein nicht mehr.
Doch da es zum Wesen unseres Vereins gehört, sich um die Kranken, Alten, Verletzten, Behinderten, Verängstigten, Pflegebedürftigen zu kümmern, und da wir bei Notfällen nie „Nein“ sagen können, werden die Kosten niemals weniger, im Gegenteil - ebenso, wie das Elend auf den Straßen Griechenlands und Bulgariens nicht weniger wird, sondern mehr.
Datenschutz-Grundverordnung - ab 25.05.2018
Liebe Leser,
auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung werden an unserer Homepage einige Veränderungen durchgeführt.
Vorübergehend werden daher mehrere Einstellungen deaktiviert sein, wie z.B. unsere Online-Selbstauskunftsbögen, unser HP-Kontaktformular sowie unser Patenschaftsformular (und damit alle Verlinkungen zum Patenschaftsformular). Ebenso ist "Unser Kleines Lädchen" zur Zeit nicht zu erreichen.
Wir bitten um Ihr Verständnis,
Ihr Stray-Team
17.07.2018 Unsere Online-Formulare sind wieder verfügbar.
Silvester, Neujahr und die Tage vorher und nachher sind in der Regel nicht für lange Hunderunden und Freilauf geeignet
Die Tage um Silvester sind für die meisten Tiere die schlimmsten im ganzen Jahr. Sichern Sie Ihren Hund deshalb auf Hunderunden doppelt. Aus einem normalen Brustgeschirr kann sich ein panischer Hund in den meisten Fällen ohne große Anstrengung herauswinden. Lassen Sie Ihren Hund an solchen Tagen bitte auf keinen Fall von der Leine, selbst dann nicht, wenn Sie glauben, es macht ihm nichts aus. Auch ein ansonsten entspannter Hund kann sich bei plötzlich geworfenen Böllern furchtbar erschrecken.
Wir wünschen dem Verein "Zorro Dog Savior" und unserer Tierschützerin Xara aus Thessaloniki von Herzen alles Gute
Wir freuen uns sehr, dass Marina Mantopoulos, bis vor wenigen Wochen noch aktives Mitglied in unserem Pflegestellen-Team, nun für die vielen traurigen Schicksale im Norden Griechenlands einen eigenen Verein gegründet hat.
Die Not der Tiere ist so unvorstellbar, dass jeder Tierschutzverein, der hier versucht, das Elend zu lindern, eine große Bereicherung ist.
„Rettungsschirmchen für unsere Schützlinge“: Wir möchten weiterhin für unsere Schützlinge da sein
06.12.2017 Wir möchten allen Menschen, die mit unserem Verein und unseren Schützlingen freundschaftlich verbunden sind, eine wunderschöne und glückliche Advent- und Weihnachtszeit wünschen.
Wir wissen nicht, wie lange es uns möglich ist, unsere Arbeit so fortzusetzen, wie Sie es von uns kennen und wie wir es von uns erwarten. Aber wir wissen, so lange Sie an unserer Seite sind und uns mit so viel Mitgefühl, Kreativität und Engagement unterstützen, wird es weitergehen, immer ein kleines Stück und noch eins und noch eins….
Das Aus für Stray? Bitte helfen Sie uns und den Hunden, deren Schicksal von Stray abhängt!
10.12.2016 Zum 3. Advent wünschen wir all den lieben Menschen, die mit unseren Schützlingen und unserem Verein eng verbunden sind, eine wunderschöne Advent- und Weihnachtszeit. Das Jahr 2016 war für uns mit besonders großen Sorgen verbunden, da wir befürchteten, unsere Vereinsarbeit nicht weiterführen zu können. So viele Menschen haben Anteil am Schicksal unserer Notfellchen genommen und uns mit den unterschiedlichsten Aktivitäten geholfen, diese traurige Zeit zu überwinden. Was wir dank Ihrer Untrstützung Tag für Tag ermöglichen, können Sie u.a. in unseren Glücksgeschichten nachlesen. Hier finden Sie nahezu täglich neue Glückskäfer, die einst als Notfellchen zu uns kamen. 14.12.2016 Update zum aktuellen Notruf unten im Text.
Es ist so weit: Aufnahmestopp bei STRAY für neue Notfellchen!
19.08.2016 Trauriges Update: Wir haben in den vergangenen Jahren schon einige besonders schwere Zeiten durchgestanden, doch niemals war es so schlimm, dass wir sagen mussten:
Wir können keine weiteren Hunde aufnehmen! Jetzt ist es so weit: Bis auf Weiteres können wir keine neuen Hunde mehr in die Vermittlung nehmen und von der Straße retten.
Seit unserer Vereinsgründung im Jahr 2008 waren wir die einzige Hoffnung für unzählige Hunde. Im Anfang betreuten wir rund 100 Notfellchen. Diese Zahl ist stetig gestiegen, denn das Leben der Straßenhunde ist nicht besser geworden. Jetzt hängt das Schicksal von rund 450 Hunden vom Schicksal unseres Vereins ab.
In eigener Sache .. manchmal müssen auch wir unsere Meinung frei äußern
14.11.2016 Seit Jahren halten wir uns nunmehr dezent zurück, obwohl es sich seit Jahren jemand zur Lebensaufgabe gemacht zu haben scheint, unseren Verein schließen zu wollen.
Da werden immer wieder Behauptungen in die Welt gesetzt, wie z.B. dass wir „Gelder am Finanzamt vorbei zahlen“, was an sich schon eine sinnlose Behauptung ist, oder Behauptungen, wie der Verein führe Hunde "illegal" ein.
Griechenland ... wir sind traurig und sehr betroffen ...
Ein kleiner Einblick in unseren Tierschutz…
Update 14.02.2016 Das Schicksal von Millionen von Tieren auf der ganzen Welt, erfüllt uns oft mit Verzweifelung und dem unendlich traurigen Gefühl, nicht begreifen zu können, was da geschieht, dass so etwas überhaupt geschehen kann und dass die, die es gerne ändern würden, letztendlich in der Minderheit sind und all ihre Anstrengungen, zu helfen, nur winzig kleine Tropfen in einem großen Ozean sind... 20.02.2016 Trauriges Update zu Tao, das Hundekind mit den abgeschnittenen Ohren ... 10.04.2016 Ein trauriges Video von unserer Tierschützerin Zena zum Leben und Sterben der Straßenhunde ...
Weitere Beiträge...
- Unsere Schützlinge möchten zu ihren Familien... sie warten sehnsüchtig auf Flugpaten
- In eigener Sache ... Vermittlungshilfe beendet / Mία δική μας υπόθεση… η βοήθεια διαμεσολάβησης τερματίσθηκε
- In eigener Sache ... mit unwahren Behauptungen will man uns schaden, doch die Leidtragenden sind die Tiere / Πληροφορίες για μία δική μας υπόθεση
- Zur Unterstützung unseres ausschließlich ehrenamtlichen Teams suchen wir eine/n qualifizierte/n Mitarbeiter/in für PC- und "Backend"-Tätigkeiten