Goofy – ein Herz voller Sehnsucht, ein Hundeschicksal in Griechenland
*2017/2018 – ca. 17 kg – kastr. – Peloponnes/Marina
Goofy hat eine Familie.
- Ansprechpartnerin: Brigitte Meschkat
- Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen möchten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Wenn Sie Goofy ein Zuhause geben möchten, finden Sie HIER unseren Selbstauskunftsbogen-Adoption, den Sie online ausfüllen und absenden können.
,,Anfangs war er nur Haut und Knochen, dürr und zäh wie jeder Hund, der gelegentlich frisst und draussen um sein Leben kämpft. Goofy bekam seinen Namen, als wir eines Tages nach dem Gassi auf einer Bank saßen und er auf meinen Schoß sprang und sich in meinen Armen versteckte. Dabei zitterte er nicht vor der starken Kälte, nein, ich vermute wegen der großen Sehnsucht nach Sicherheit und Wärme, die er nie im Leben bisher hatte.“
08.05.2020: Post, 1 Video und 2 Fotos von Goofy erreichen uns... . Goofy ist jetzt bereit für eine Familie und hofft, dass bald jemand nach ihm fragen wird.


19.01.2020:
Marina schreibt: „Wir trafen Goofy immer wieder beim Gassi, ein ‚verlorener‘ junger Rüde, der nirgendwo zu gehören schien.
Wir sahen ihn öfters allein vor der einzigen kleinen Taverne des Dorfes hastig einen zugeworfenen Knochen fressen, dabei lief er hinkend von der Straße und den vorbeifahrenden Autos zur Seite. Wir dachten immer wieder traurig, wie furchtbar es doch ist, so leben zu müssen. Wir vermuteten, dass Goofy das Produkt einer "unreinen", also auch ungewollten Schwangerschaft gewesen ist, der seine ersten Monate als Baby auf der Straße erleben musste. Und doch hat er es seit fast 2 Jahren gemeistert zu überleben. Der Tierarzt schätzt ihn nämlich auf ca. 2 Jahre.
Anfangs war er nur Haut und Knochen, dürr und zäh wie jeder Hund, der gelegentlich frisst und draussen um sein Leben kämpft.
Wir besorgten ihm zunächst Entzündungshemmer und heilten so sein hinkendes Beinchen. War es ein Tritt oder ein leichter Unfall? Beides möglich.
Dann sahen wir ihn immer öfters mit 4 anderen Hunden in einem unfertigen und zugigen Hausbau hausen. Aber er hatte deutlich darüber hinaus sein eigenes Leben und seine eigenen Wege, die er zum Überleben einschlug, denn auch das Rudel war hungrig und ausgemergelt.
Goofy bekam seinen Namen, als wir eines Tages nach dem Gassi auf einer Bank saßen und er auf meinen Schoß sprang und sich in meinen Armen versteckte. Dabei zitterte er nicht vor der starken Kälte, nein, ich vermute wegen der großen Sehnsucht nach Sicherheit und Wärme, die er nie im Leben bisher hatte. Jedes Mal wenn er uns kommen sah, lief er uns fröhlich-naiv entgegen, seine Beinchen schlugen sich übereinander, seine großen Schlappöhrchen flogen hin und her vor der großen Freude: da sind die zwei ‚komischen‘, anders gearteten Menschen, die einem Leckeres geben und so weich und schön streicheln. Und er fraß nicht zuerst, sondern er sprang immer auf meinen Schoß...
Goofy fing bald an, uns bis nach Hause zu begleiten. Er kam sogar hinein und bekam so eine große Portion Futter in einem ordentlichen Napf. Fressen ist dabei das falsche Wort, er schaufelte alles in sich hinein, bis er nicht mehr konnte.
Der Tag, wo er über Nacht hierblieb, kam sehr schnell. Erst entdeckte er die warmen Hundebettchen und die Wärme einer Wohnung überhaupt.
Da zitterte er plötzlich umso mehr. Das Sofa war der nächste Schritt zum vollkommenen Glück. Nach dem Fressen sprang er darauf und bewegte sich keinen Millimeter bis zum nächsten Morgen. So ist es bis heute geblieben.
Am 16.01.20 wurde er kastriert, entfloht und entwurmt.
Seine Blutergebnisse zeigten die Strapazen des Straßenlebens nur zu deutlich. Blutarmut, Erlichiose und Anaplasmose. Er wird nun mit Antibiotika behandelt und frisst gutes Futter, wofür er unbeschreiblich dankbar ist.
Nur wer ein Tier von der Straße geholt hat, weiß diesen dankbaren Blick, diese leisen Wufftöne zu erkennen und bekommt dabei feuchte Augen, aber auch ein unsägliches Glückgefühl. Er darf nämlich das Glück mit diesem Tier teilen und empfindet dabei wunderschöne, ja leichte Gefühle.
Goofy lernt nun die Leine, mit der er noch große Schwierigkeiten hat. Er kann uns ohne Leine bei Fuß folgen, hier und da schnuppern, aber wenn er gerufen wird, ist er sofort da. Die Leine ist ihm jedoch fremd. Wir versuchen es mit einem Geschirr und unsere erfahrenen Hunde zeigen ihm den Weg, so haben wir tagtäglich gute Fortschritte, denn er WILL dazu gehören.
An der Leine interessieren ihn nunmehr keine vorbeifahrenden Fahrzeuge, keine Katzen beim Nachbarn, keine anderen Hunde. Er schmiegt sich so nah an mich und macht Platz, bis ‚sein altes Leben‘ einfach vorbei zieht...
Goofy war von Anfang an stubenrein. Natürlich hat er den Tagesablauf noch nicht drin, aber er meldet sich mit so leisen Tönen und zeigt einem, was er möchte.
Wie er mit Katzen ist? Da wo er mit dem Restrudel hauste, gibt es zwei Katzen, die er links liegen lässt. Wir haben ihn aber früher gesehen, wie er ‚fremden‘ Katzen hinterher lief. Aber der Junge ist lernwillig und völlig menschenbezogen. In der Wohnung liebt er das Sofa, der Rest interessiert ihn nicht.
Er liegt fast nur und genießt.
Draussen beim Gassi braucht er auf jeden Fall seine Entlastung, aber er hält immer nach seinen Menschen Ausschau, die er zunächst in uns gefunden hat. Er ist kein Einzelgänger und kein Wegläufer. Wir empfinden, dass er ein herzensgutes Tier ist, folgsam, fröhlich, genügsam, gutmütig, ruhig.
Er wiegt 17kg und wird natürlich bei seinen ca. 2 Jahren nicht größer werden. Wir lassen ihn allmählich allein zuhause, und das klappt prima. Goofy will nur Geborgenheit und Sicherheit, hat einfach für Blödsinn keine Zeit. Er knabbert nichts an und wir finden ihn immer genau da, wo wir ihn gelassen haben, nämlich auf dem Sofa.
Wir würden uns für Goofy ein schönes Zuhause wünschen, erfahrene und sportliche Eltern, bei denen er die ersten 2 verlorenen Jahre auf der Straße nachholen kann, viel Liebe und Aufmerksamkeit, dass der Junge aufblüht und seine Umgebung glücklich macht.“